Oben
  • Drucken
  • schlecht ausreichend durchschnitt gut besonders gut
    Bewertungen
Krankenschein

Lohnfortzahlung

16.03.2019

Wenn es mal nicht geht

Niemand ist ununterbrochen leistungsfähig. Krankheit, ein Unfall oder psychische Erschöpfung können auch dem willigsten Arbeitnehmer einen Strich durch die Rechnung machen. Damit ein gesundheitlich bedingter Arbeitsausfall nicht die Existenz bedroht, haben Arbeitnehmer unter bestimmten Voraussetzungen Anspruch auf eine Lohnfortzahlung. Sie haben bis zu sechs Wochen lang Anspruch auf die Fortzahlung Ihres Arbeitslohns. Hier erfahren Sie mehr.

Und nach der Lohnfortzahlung?

Manchmal reichen allerdings sechs Wochen nicht aus, wieder völlig gesund und arbeitsfähig zu werden. Aber auch dann müssen Sie sich finanziell zunächst keine Sorgen machen. Ihre Krankenkasse tritt mit dem Krankengeld ein. Finanzielle Einbußen müssen Sie leider trotzdem hinnehmen. In unserem Rechtsportal finden Sie hier mehr Informationen dazu.

Für Ihre Ansprüche kommt es auch darauf an, ob Sie aufgrund eines Arbeits- oder Wegeunfalls Ihren Job nicht mehr ausüben können oder ob Sie unabhängig von der Arbeit erkrankt sind. Mehr dazu können Sie hier nachlesen.

 

Permalink

Tags: Krankheit Lohn

Ähnliche Beiträge:

Krankenschein

Arbeitsentgelt

Lohnfortzahlung

16.03.2019

Spielt Ihre Gesundheit mal nicht mit, bedeutet dies nicht gleich das finanzielle Aus. Lohnfortzahlung, Krankengeld und die gesetzliche Unfallversicherung geben Ihnen Rückendeckung.

Entgelttransparenz

Arbeitsvertrag

Entgelttransparenz

15.09.2019

Wollten Sie schon immer mal wissen, was Ihr Kollege am Schreibtisch nebenan verdient? Welchen Anspruch Sie nun mit Einführung des Entgelttransparenzgesetzes haben, erfahren Sie hier.

Krank vor dem Urlaub

Rechtsfrage des Tages

Lohnfortzahlung im Nebenjob

13.09.2019

Mehrere Jobs gleichzeitig sind heute keine Seltenheit. Was aber, wenn Sie krank werden? Hier erfahren Sie, ob Sie auch im Nebenjob eine Lohnfortzahlung beanspruchen können.

Kontakt

0800 3746-555
gebührenfrei